Mathe für Alle!

Die Mathewerkstatt in Buchenbach beinhaltet vielfältige Materialien, um die Kinder beim Erlernen von mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen und herauszufordern.

Außerdem steht das Material anderen Kindern und Lehrern aus dem Dreisamtal zur Verfügung. Näheres entnehmen Sie dem Konzept.

Der Rechenschwäche vorbeugen

Zielgruppe

Die Mathewerkstatt beinhaltet Materialien, welche die Lehrkräfte in ihrem normalen Mathematikunterricht einsetzten. Davon sollen alle Schülerinnen und Schüler profitieren. Darüber hinaus öffnen wir die Mathewerkstatt für Kinder und Lehrkräfte aus dem Umland.

Methodik und Didaktik

Grundlage unseres mathematischen Handelns in der Schule sind die Ausführungen von Prof. Hans-Dieter Gerster und allgemein gültige Konzepte aus der Mathematikdidaktik wie sie im Buch „Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschule, Radatz/Schipper“ beschrieben werden. 

Hier einige Beispiele, die wir unsrem Handeln zu Grunde legen:

Beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist das pränumerische Handeln von großer Bedeutung. Hier kooperieren wir mit der PH-Freiburg uns setzten Material aus dem Projekt MATHElino ein.

Prof. Gerster beschreibt in vielen Publikationen, wie wir im Unterricht der Rechenschwäche vorbeugen können. 

Beim Erlernen des Rechnens haben Kinder zum Beispiel fünf Hürden zu überwinden:

Hürde 1: Neben ordinalen auch kardinale Zahlvorstellungen entwickeln

Hürde 2: Zahlen als Zusammensetzung aus anderen Zahlen verstehen (Teile-Ganzes-Konzept)

Hürde 3: Das Stellenwertkonzept im Sinne des Teile-Ganzes-Konzepts verstehen

Hürde 4: Die vier Rechenoperationen im Sinne des Teile-Ganzes-Konzepts verstehen

Hürde 5: Rasche, mühelose Abrufbarkeit der Basisfakten zur Vermeidung der Überlastung des Arbeitsgedächtnisses erreichen. (kleines Einsundeins, Einsminuseins, Einmaleins und Einsdurcheins beherrschen.

Zum Aufbau der Zahlvorstellung und zum Erlernen von Rechenstrategien gibt es vielfältige Materialien. 

Klasse 1: Rechenschiffchen, Abaco

Klasse 2: Dienes Material - Förderkästchen

Klasse 3: Dienes Material

Klasse 4: Dienes Material

In allen Bereichen der Mathematik stehen für uns die Handlungsorientierung (EIS-Prinzip) und der Alltagsbezug im Mittelpunkt. Entsprechend haben wir unser Material für Mathewerkstatt ausgesucht (Messrad, Maßband, Messbecher, Waagen, Lernuhren, Einheitswürfel, …)

Um das kleine Einsundeins, Einsminuseins, Einmaleins und Einsdurcheins beherrschen zu können, müssen die Kinder üben. 

Operatives Üben dient nicht dem Einschleifen von Regeln, sondern eher dem Erwerb von Wissensnetzen und Fähigkeiten, also dem Denken im Erkennen von Zusammenhängen und dem Anwenden von Gesetzmäßigkeiten.
Kennzeichnend für die operative Übung ist die Suche nach verschiedenen Lösungswegen und Kontrollen, die Umkehrung der Fragestellung sowie die Variation aller in die Rechnung eingehender Größen. 

Bei Aufgaben bedeutet dies u.a. das Herstellen, Erkennen und Anwenden von Beziehungen, Abhängigkeiten und Zusammenhänge durch:

  • Umkehren (Umkehraufgabe, Probeaufgabe) 
  • Vertauschen 
  • Bildung benachbarter Aufgaben 
  • Zerlegung von Aufgaben in Teilschritte 
  • Zusammensetzung von Teilschritten zu größeren Komplexen 
  • Beschreiten verschiedener Lösungswege 
    • andere Reihenfolge der Einzelschritte 
    • Umwege gehen 
    • vorteilhaft zusammenfassen 
  • Variation der Daten“ 

Wir setzten Materialien ein, die für diese Übungsformen geeignet sind.

Diagnostik

Die Mathewerkstatt soll auch ein Raum sein, in dem Eltern, Kinder und die Lehrkraft sich ungestört über die Herausforderungen des Mathematikunterrichts austauschen können. Vor einer gezielten Förderung steht eine gute Diagnostik. Auch hierfür steht Material bereit.

Einsatzmöglichkeiten – Umsetzung

In erster Linie kommen die Materialien im normalen Unterricht der Sommerbergschule zum Einsatz. Sie werden von den KlassenlehrInnen ausgeliehen und nach Gebrauch wieder zurückgestellt. 

Darüber hinaus dient der Raum der Mathewerkstatt als Gruppenraum, in dem einzelne Kinder oder auch kleinere Gruppen in Ruhe arbeiten können. 

Während der Schulzeit oder auch am Nachmittag kann können einzelne Kinder oder Kleingruppen gefördert werden. Dies findet unter Anleitung statt.

Die Materialen und das Wissen um ihren Einsatz stehen anderen Lehrkräften, Eltern und Kindern offen. Wir wollen, dass möglichst viele teilhaben.